Im September 1911 wurde der Jodlerklub Länggasse durch 10 Mitglieder im Restaurant Beaulieu gegründet. Zu Beginn hatte der Klub Mühe neue Mitglieder zu erwerben, so gab es über die ganzen Jahre Höhen und Tiefen. Gerade auch durch die Kriegsjahre hatte der Klub zu kämpfen, blieb aber immer bestehen. Auch wenn der Klub vier Jahre lang zu einem Doppel-Quartett wechselte, wurden danach wieder neue Mitglieder gefunden und seit 1944 blieb der Jodlerklub Länggasse ein Klub.
Die Pandemie (Corona) 2020-2022 hat allen Jodlerklubs stark zugesetzt. Aktuell sind wir auf 9 Sänger*innen geschrumpft und proben nun gemeinsam mit dem Jodlerklub „Berner Mutzen“.
Die ersten 82 Jahre waren nur Männer dabei, doch im Sommer 1993 bewarb sich die erste Frau auf ein Inserat, seither ist der Klub gemischt. Wir singen im Männerchorsatz.
Wie die Mitglieder wechselten auch immer wieder die Dirigenten und auch die Probelokale. Ab1971 bis 2021 galt das Restaurant Beaulieu jedoch als das Stammlokal vom Jodlerklub, so wurde jede Woche dort geprobt und auch das alljährliches Lotto fand in diesem Lokal statt. Im Moment wird der Klub von Philippe Pellaton musikalisch geleitet. Bis zum Juli 2019 war Juliette Vuille-dit-Bille die Dirigentin des Jodlerklub Länggasse. Von 2013- 2018 stand der Verein unter der Leitung von Regula Berger, welche mit dem Klub am Jodlerfest in Brig 2017 eine Bestnote erreichte. Vorher wurde der Klub 15 Jahre von Remo Stadelmann dirigiert, welcher den Klub 1998 aus einem gesanglichen Tief holte und wieder zu besten Leistungen brachte.