Aktive
Die aktiven Mitglieder bilden den „Jodlerklub Länggasse Bern“. Aktuell sind wir noch 8 Sängerinnen und Sänger mit viel Herzblut für unseren Chor. Die tiefe Anzahl verunmöglicht es uns, einen selbständigen Probenbetrieb als Chor aufrecht zu erhalten. Das städtische Umfeld und gesellschaftliche Entwicklungen lassen Vereine etwas erodieren, was auch an Jodelchören Spuren hinterlässt. Wir suchen deshalb interessierte Sängerinnen und Sänger, damit wir in jeder Stimmlage mindestens 2 Personen sind. Jodel und Tenor lässt sich dabei gut kombinieren. Traditioneller Verein mit Jahresmitgliedschaft.
Stimmlage | Wir sind | Wir suchen |
erster Jodel | 2 (aus 1. Tenor) | |
zweiter Jodel | 2 (aus 2. Tenor und 1. Bass) | |
erster Tenor | 4 | |
zweiter Tenor | 3 | |
erster Bass | 1 | 2 |
zweiter Bass | 0 | 2 |
Projektteilnehmende
Es gibt sehr viele Menschen die singen, aber immer weniger Chöre. Dies trifft insbesondere im urbanen Gebiet zu. Gesellschaftliche Trends und Bedürfnisse wandeln sich. Längerfristige Bindungen oder Vereinspflichten möchten viele nicht mehr. Der Faktor Zeit wurde zum kostbaren Gut. Viele wollen nicht mehr nur „gute Gesellschaft“ erleben, sondern gleichzeitig etwas lernen oder erreichen. Es gibt deshalb immer weniger Chöre, die im traditionellen Vereinswesen organisiert sind. Singen und Jodeln boomt. Diese Trends wollen wir beachten und entsprechende Angebote formen.
Unser Angebot „Jutze 5 bis 8“ probt deshalb bereits um 16.00 Uhr – mit maximal 8 Teilnehmenden. Teilnehmendenbeitrag. Keine Vereinspflichten.
Passive
Das sind unsere treuen Seelen die uns über Jahre an den Konzerten besucht haben und uns ebenso mit einem passiven Mitgliederbeitrag von CHF 30.- unterstützen. Oft werden auch vormalige Aktive zu Passivmitgliedern wenn sie nicht mehr in Chorformation einstehen möchten. Besonders verdiente Mitglieder werden zudem mit einer Ehrenmitgliedschaft geehrt.